Der naBe-Aktionsplan

Mit dem österreichischen Aktionsplan für nachhaltige öffentliche Beschaffung (kurz: naBe-Aktionsplan) trägt die öffentliche Verwaltung in Österreich zur Erreichung dieses Ziels bei und setzt wichtige Schritte auf dem Weg in eine klimafreundliche Verwaltung.

Am 23. Juni 2021 hat die Bundesregierung den aktualisierten naBe-Aktionsplan inklusive naBe-Kernkriterien beschlossen. Nach einer Evaluierungs- und Überarbeitungsphase wurden 16 Produktgruppen festgelegt. Diese werden in einem kompakten Kriterienkatalog zur Verfügung gestellt.

2019 wurde die Partnerschaft mit der BBG intensiviert und eine Servicestelle für nachhaltige öffentliche Beschaffung (die sog. naBe-Plattform) in der BBG geschaffen, um die Ziele des naBe-Aktionsplans noch besser umzusetzen. Die naBe-Plattform repräsentiert die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um den naBe-Aktionsplan und unterstützt öffentliche Beschaffungsverantwortliche bei Ausschreibungen. Außerdem organisiert die Plattform regelmäßige Fachveranstaltungen zu Themen der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung.

Relevante Links: 

BMJ-Rundschreiben

Verbindlichkeitserklärungen 

Website der naBe-Plattform

Download naBe-Aktionsplan

 

 

naBe Kriterien Icons in einem Kreis