Suche

Suchergebnisse

Anzeige der Ergebnisse bis von insgesamt

Beitrag: Österreichisches Vergaberecht im Überblick (11/25)

Gemeinsam mit Experten der Finanzprokuratur bieten wir einen praxisnahen Überblick über das österreichische Vergaberecht.

Beitrag: e-Shop-Onlineschulung (11/25)

Sicher im Umgang mit dem e-Shop: Schulung für die effiziente Nutzung.

Beitrag: Öffentlicher Beschaffungskompass (Innsbruck)

Der Zukunftsdialog in Innsbruck: Innovationen und praxisnahe Lösungen für die kommunale Vergabe – in Kooperation mit dem Städtebund, VKÖ, VÖWG und der Stadt Innsbruck.

Beitrag: Aktuelle Information zum Zugriff auf den e-Shop und den e-Impfshop

Derzeit kommt es zu Problemen bei den Zugriffen auf den e-Shop und den e-Impfshop. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.

Seite: Kontakt

BBG Bundesbeschaffung GmbH Lassallestraße 9b(Eingang Radingerstraße 2a)A-1020 Wien Tel: +43 1 245 70-0Fax: +43 1 245 70-99E-Mail: office(at)bbg.gv.at Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten: Empfang:Mo.-Do.: 08:00-17:00 UhrFr.: 08:00-14:00 Uhr Telefon Support:Mo.-Do.: 07:30-17:00 UhrFr.: 07:30-15:00 Uhr Bundesbeschaffung GmbH Lassallestraße 9b(Eingang Radingerstraße 2a)A-1020 Wien Tel: +43 1 245 70-0Fax: +43 1 245 70-99E-Mail: office(at)bbg.gv.at Bitte beachten Sie unsere…

Seite: Kunde werden

Wer kann Kunde werden? Wer kann Kunde werden? Alle Dienststellen des Bundes sind laut BBG-Gesetz verpflichtet Bestellungen über die Bundesbeschaffung vorzunehmen. Sie können die Vorteile der BBG somit sofort nutzen. Der Abschluss einer Grundsatzvereinbarung ist nicht notwendig. Registrieren Sie sich auf dem BBG-Portal oder auf Ihrem organisationseigenen Stammportal und beantragen Sie die Berechtigung für den e-Shop oder das e-Reisetool. Sollte Ihre Dienststelle bei der Registrierung nicht…

Seite: Anwendungen der BBG

Einleitung Anwendungen der BBG Anwendungen der BBG Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Anwendungen. Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe des e-Shops Beschaffungen elektronisch abwickeln können. Anwendungen der BBG Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Anwendungen. Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe des e-Shops Beschaffungen elektronisch abwickeln können. Anwendungen der BBG Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Anwendungen. Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe des…

Seite: Kosten und Leistungen der BBG

Einleitung Kosten Kosten und Leistungen der BBG Als Lösungspartner der öffentlichen Hand stellt die BBG ihren Kunden drei Angebote zur Verfügung: die Beschaffung aus einem umfangreichen Portfolio, die Beratung bei individuellen Beschaffungsvorhaben und die Bereitstellung von speziellen E-Procurement-Lösungen. Über 3 Millionen Produkte und Dienstleistungen stellt die Bundesbeschaffung der öffentlichen Hand zur Verfügung. Bestellt werden sie rasch und unkompliziert über den e-Shop der BBG.…

Seite: Portal

Einleitung BBG-Portal Das BBG-Portal – Ihr Einstieg in unsere Welt Über das BBG-Portal stellen wir unseren Kunden und Lieferanten einen zentralen Zugangspunkt zur Verfügung, über den alle BBG-Services mit einer einmaligen Anmeldung genutzt werden können.  Neben der Administration der eigenen Stammdaten können Zugriffsrechte administriert werden und es ist der erste Anlaufpunkt für wichtige personalisierte Informationen. Besonders komfortabel gestaltet sich die Nutzung für Kunden, deren…

Seite: e-Shop

Einleitung e-Shop e-Shop: elektronisch einkaufen Beschaffung leicht gemacht Von A wie Automobil bis Z wie Zutrittskontrolle: Jedes Produkt und jede Dienstleistung soll ressourcenschonend und effizient beschafft werden können. Wir unterstützen Sie dabei. Mit einem Klick stehen Ihnen im e-Shop jederzeit 3 Millionen Produkte aus 2.000 unterschiedlichen Verträgen zur Verfügung. Ergänzen Sie unser Portfolio mit Ihren eigenen Verträge, Vereinbarungen und Kataloge und machen Sie den e-Shop zu Ihrem…