Regierungsprogramm im Check
Wir haben für Sie das Regierungsprogramm quergelesen.
Acht Ziele hat sich die Regierung gesetzt. Etwa die Bekämpfung des Klimawandels, einen nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort, mehr Transparenz im öffentlichen Bereich oder die beste Bildung für alle. Im mehr als 300 Seiten starken Übereinkommen finden sich viele Berührungspunkte mit öffentlichen Vergaben.
Keine Sorge. Unser ausführlicher Check hat ergeben, dass die BBG als starker Partner für die Regierung bereitsteht.
Die wichtigsten Themen für Sie im Check
Nachhaltige öffentliche Vergabe sicherstellen
Förderung von KMU, RegionalitätNachhaltigkeit und Innovation sind unsere gesellschaftspolitischen Beschaffungsziele. Um zu gewährleisten, dass diese im Zuge der Ausschreibungsabwicklung bestmöglich berücksichtigt werden, prüft unser Kompetenzzentrum jedes Vergabeverfahren. Die BBG sorgt dafür, dass regionale KMU faire Chancen auf einen Zuschlag bekommen und geht auf diese aktiv zu. Die Plattform Nachhaltige Beschaffung (naBe) unterstützt seit Herbst 2019 die Umsetzung des "Nationalen Aktionsplans für nachhaltige Beschaffung" und die Weiterentwicklung der naBe-Kriterien. Darüber hinaus agiert die IÖBServicestelle als zentraler Netzpartner für Innovationsbeschaffungen.
Gesellschaftspolitische Beschaffungsziele
Vom Billigstbieter zum Bestbieter sowie Total Cost of Ownership (TCO)
Die BBG wendet, wo möglich, das Bestbieterprinzip an. So wird das Angebot mit dem technisch und wirtschaftlich günstigsten Preis ausgewählt. Im Rahmen der Gesamtkostenbetrachtung (TCO) werden alle kostentreibenden Einflüsse erfasst, evaluiert und bei der Gestaltung der Ausschreibung berücksichtigt. So können wir unseren Kunden die kostenschonendsten Beschaffungsmöglichkeiten anbieten.
Verkehr
Die Bundesregierung bekennt sich im Regierungsprogramm zur umweltfreundlichen Mobilität. Ob flexibel und umweltfreundlich mit der Bahn reisen oder den eigenen Fuhrpark auf alternativbetriebene Fahrzeuge umrüsten: die BBG bietet die passenden Rahmenvereinbarungen an und liefert den benötigten, umweltzeichenzertifizierten Ökostrom gleich mit. Links zu den relevanten Verträgen im e-Shop finden Sie am Ende unseres Themen-Checks.
Die beste Bildung für alle
Die BBG steht als verlässlicher Einkaufspartner Kindergärten, Pflichtschulen und Bildungseinrichtungen zur Seite. Die Anschaffung von optimaler Ausstattung kann sehr zeit- und kostenintensiv sein. Wir helfen Ihnen den Aufwand zu reduzieren. Kindergärten, Pflichtschulen und Bildungseinrichtungen finden in unserem e-Shop alle schul- und kindergartenrelevanten Verträge in eigenen Themenwelten. So erhalten Sie rasch einen Überblick über unser Angebot.
„Dank der BBG-Rahmenvereinbarung „Einzel- und Mehrportionen“ können wir unkompliziert die Verpflegung für unsere Kindergärten, Nachmittagsbetreuungen und Krabbelstuben bestellen. Besonders praktisch für uns: Die BBG achtet bei der Ausschreibung bereits auf Nachhaltigkeitskriterien und ermöglicht es uns so unsere entsprechenden Auflagen zu erfüllen. Außerdem schätzen wir das Know-how der BBG in Sachen Vergabeverfahren, Vertragsrecht und den Kundenservice.“ Mag. Josef Kobler, Direktor, Unternehmung Kinder- und Jugend-Services Linz (KJS)
Sicherheit
Die BBG befasst sich seit ihrer Gründung ausführlich mit dem Thema „Informationstechnologie“ und das sowohl im Hard- wie auch im Softwaresegment. Die angestrebte Verwaltungsmodernisierung, Stichwort „digitaler Standort Österreich“, stellt an die bestehenden und neu zu gestaltenden IT-Infrastrukturen enorme Ansprüche, wie beispielsweise Design, Technologie, Verfügbarkeit aber vor allem auch Sicherheit. Daher erweiterten wir unser Angebot laufend. Eine eigene Themenwelt im e-Shop fasst für unsere Kunden unsere derzeitigen Lösungen zum Thema „IT-Sicherheit“ zusammen.
Digitalisierung & Bürokratieabbau
Beschaffungszyklen optimieren und Prozesskosten senken: Das sind die Herausforderungen, denen wir uns als Einkaufsdienstleister der öffentlichen Hand täglich stellen. Mit unseren E-Procurement-Tools unterstützen wir den elektronischen Beschaffungsprozess. Nachdem operative Prozesse automatisiert worden sind, können Sie sich auf Ihre Kernaufgaben fokussieren!
Unser Fazit für Sie
Nach Durcharbeitung des Regierungsprogramms fühlen wir uns auf unserem bisherigen Kurs bestätigt. Mit dem Vergaberecht als Instrument unterstützen wir die Regierung in den nächsten Jahren.

Verwandte Artikel:

Fuhrparkmanagement für alternativbetriebene Kraftfahrzeuge
Die Bundesbeschaffung GmbH (BBG) ist in Ihrer Rolle als Einkaufsdienstleister für die öffentliche Hand verpflichtet Innovationen voranzutreiben und…

Lieferung elektrischer Energie - GZ 2201.03029
Ihr Strom kommt nicht aus der Steckdose, sondern über die BBG. Elektrischer Strom dient sowohl im Alltag, als auch im Haushalt zur Energieversorgung…

Bahn (Businesskonto) - GZ 3201.01318
Flexibel und umweltfreundlich reisen mit der Bahn. Das bietet die Businesskonto zum besten Preis. Ob tagsüber oder nachts, das Businesskonto ist 24…

Videodolmetschen - GZ 2301.02338
Nützen Sie unsere Rahmenvereinbarung und rufen Sie Dienstleistungen des Videodolmetschens für verschiedene Anwendungsbereiche abgerufen werden.

Menüs in Einzel- und Mehrportionen - GZ 4502.03345
Warme Mahlzeiten – schmackhaft zubereitet – gehören zu den angenehmen Dingen des Lebens, auf die niemand gerne verzichtet. Die Zubereitung von Essen…